
Hinweise zum Datenschutz
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Deshalb respektieren wir den Datenschutz und informieren Sie über die erhobenen und gespeicherten Daten und Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung.
Datenschutzerklärung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts der Europäischen Union, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und ergänzend des Bundesdatenschutzgesetzes.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte als Betroffener im Rahmen der Nutzung unserer Webseite. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ entsprechen den Definitionen in Art. 4 DSGVO.
1. Verantwortlich
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:
Suretec Systems GmbH
Mülheimer Straße 5
53840 Troisdorf
Tel. 02241 255820
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden:
2. Gegenstand und Grundlagen des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Informationen, die während der Nutzung unserer Webseite notwendigerweise entstehen, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung sowie die Übermittlung Ihrer IP-Adresse.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, dass Ihre Daten nur bei Vorliegen einer Einwilligung oder einer gesetzlichen Erlaubnis von uns verarbeitet werden, z.B. wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (z.B. unser Interesse an der Analyse, Optimierung und am sicheren Betrieb unseres Onlineangebotes).
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die datenschutzrechtlichen Vorschriften eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
3. Datenverarbeitung bei Aufruf unserer Webseite
Die Nutzung unserer Webseite ist generell ohne Registrierung und ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Auch wenn Sie unsere Webseite auf diese Weise rein informatorisch nutzen, können aber personenbezogene Daten automatisiert erhoben und verarbeitet werden. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung über unsere Webseite.
a. Bereitstellung unsere Webseite
Beim Zugriff auf unsere Webseite durch Ihr Endgerät werden von uns in den Server-Logfiles folgende Daten automatisiert erfasst und verarbeitet:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Dauer des Besuchs,
- Art des Endgeräts,
- verwendetes Betriebssystem,
- die Funktionen, die Sie nutzen,
- Menge der gesendeten Daten,
- Art des Ereignisses,
- Referrer-URL
- Domain Name
- IP-Adresse
Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, nämlich zur Bereitstellung und Anzeige der Webseite, zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs, zum Zwecke der Ermittlung und Beseitigung von Störungen sowie aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugsfällen). Bei Aufruf unsere Webseite werden diese Daten automatisch verarbeitet. Ohne diese Bereitstellung können Sie unsere Webseite nicht nutzen. Wir verwenden diese Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Identität zu ziehen.
Die erhobenen Daten werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht, es sei denn, dass wir sie für die oben genannten Zwecke ausnahmsweise länger benötigen. In einem solchen Fall löschen wir die Daten unverzüglich nach Zweckentfall.
b. Cookies
Wir verwenden keine Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät bzw. dessen Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche dem einsetzenden Anbieter bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen.
4. Registrierungspflichtige Angebote, Newsletter
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen oder Funktionen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung bzw. Funktion wie im Folgenden beschrieben nutzen.
a. Newsletter
Um sich für unseren Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Optional bitten wir Sie, Ihren Namen zwecks persönlicher An-sprache im Newsletter anzugeben; die Angabe ist freiwillig. Wir versenden Newsletter nur nach entsprechender Anmeldung, d.h. mit Ihrer Einwilligung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sofern im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte (d.h. die beworbenen Waren und Leistungen) konkret umschrieben werden, sind sie für die Reichweite der Einwilligung maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und/ oder zu unserem Unternehmen.
Die Anmeldung erfolgt mittels des sog. Double-opt-in-Verfahrens, d.h. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden, um die missbräuchliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu verhindern. Die Anmeldung zum Newsletter wird von uns protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen und ggf. einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten verhindern oder aufklären zu können. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO am Betrieb eines nutzerfreundlichen und sicheren Newsletter-Systems und um den Anmeldevorgang und die erteilte Einwilligung später nachweisen zu können.
Sie können Ihre Einwilligung in den Empfang unseres Newsletters jederzeit widerrufen, insbesondere indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Einen Abmelde-Link zur Ausübung dieses Rechts finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn Sie sich nur zu unserem Newsletter angemeldet haben, werden ihre personenbezogenen Daten im Falle einer Abmeldung von uns wieder gelöscht.
b. Sonstige Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular personenbezogene Daten mitteilen, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Ihre Angaben werden von uns zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet und in diesem Rahmen ggf. auch an verbundene Unternehmen oder Dritte weitergegeben. Die Angaben können insoweit von uns auch in unserem Customer Relationship Management (CRM) System gespeichert werden. Wir löschen die von Ihnen angegebenen Daten, sobald der Zweck der Erfassung vollständig wegfällt und keine weitere gesetzliche Grundlage eingreift (z.B. die weitere Verarbeitung der Daten zur Erfüllung eines geschlossenen Vertrages erforderlich ist oder wird). Sofern und solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir die Daten erst nach Ablauf der entsprechenden Fristen.
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge auf unserer Webseite hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO für 7 Tage gespeichert. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag rechtlich verantwortlich sein und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
5. Empfänger personenbezogener Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf personenbezogene Daten, die dies für die jeweils angegebenen Zwecke benötigen. An externe Dritte geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt.
Externe Empfänger können insbesondere verbundene Unternehmen oder externe Dienstleister sein, die wir für die Erbringung von Leistungen als unsere Auftragsverarbeiter einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung unserer Webseite. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Sie dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und nach unseren Weisungen verwenden.
Ferner ist es möglich, dass wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten an Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden, übermitteln müssen. Die Übermittlung erfolgt insoweit auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern oder Dienstleistern angeboten werden. Die Weitergabe von Daten erfolgt in diesen Fällen auf Basis einer Einwilligung, zur Durchführung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a), b) und/ oder f) DSGVO. Nähere Informationen erhalten Sie insoweit bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem konkreten Verarbeitungsvorgang.
6. Datenverarbeitung in Drittländern
Eine Datenübermittlung an Stellen, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelegen ist, findet nicht statt.
7. Speicherdauer
Die Speicherdauer personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Beschreibung des entsprechenden Angebots bzw. Dienstes. Zusätzlich bzw. soweit bei der jeweiligen Beschreibung des Angebots bzw. Dienstes nicht anders angegeben, gilt generell: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerspruchs löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind. Sofern und solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir die Daten erst nach Ablauf der entsprechenden Fristen.
8. Betroffenenrechte
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen zahlreiche Rechte zur Verfügung. Im Einzelnen sind dies:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
- Berichtigungs- und Löschungsrecht: Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
- Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
- Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
- Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie können zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde.
Die vorstehend beschriebenen Rechte stehen Ihnen nur unter der Bedingung zu, dass die insoweit anwendbaren gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, auch soweit dies im Rahmen der obigen Beschreibung nicht ausdrücklich erwähnt wird.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zu Ihren Betroffenenrechten und einer etwaigen erteilten Einwilligung können Sie sich unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder postalisch an die oben unter Ziff. 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
9. Links zu und Einbindung von Angeboten Dritter
a. Links
Webseiten sowie Dienste anderer Anbieter, auf die von unserer Webseite verlinkt wird, werden von dem jeweiligen Diensteanbieter bereitgestellt. Wir haben keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Funktion dieser Drittdienste. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher verlinkter Angebote Dritter. Bitte beachten Sie, dass die von unserer Webseite verlinkten Angebote Dritter möglicherweise eigene Cookies auf Ihrem Endgerät installieren bzw. personenbezogene Daten erheben. Wir haben hierauf keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich insoweit gegebenenfalls direkt bei den Anbietern dieser verlinkten Drittangebote.
b. Dienste und Inhalte Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, nämlich unserem Interesse an der Analyse, Optimierung und am wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes, Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebots enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
10. Stand
Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich werden, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzhinweise anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Es gilt jeweils die bei Ihrem Besuch aktuelle Fassung unserer Datenschutzhinweise.
Stand: 25. Mai 2018